Ich boxe mich durch!

Volksbank unterstützt Feriencamp

16.04.2025

Boxen
Foto: Volksbank Mönchengladbach eG

Leichtfüßiges Tänzeln, schnelle, harte Schläge, verschwitzte T-Shirts, Handschuhe klatschen hart aufeinander. Die Turnhalle der Theo-Hespers-Gesamtschule gleicht in diesen Osterferien dem professionellen Trainingscamp eines Boxclubs. Das stimmt nicht ganz. In der Halle trainieren eine Woche lang 25 Jugendliche verschiedener Schulen.

Möglich macht das eine Spende der Volksbank Mönchengladbach eG. Markus Schmitz, Mitglied des Vorstandstabs, ist beeindruckt von der Ernsthaftigkeit, mit der die Schülerinnen und Schüler bei der Sache sind: „Es ist schön zu sehen, wie konzentriert und mit welcher Freude sie ihrem Trainer folgen.“ Er nickt Jafar Osman zu, der als Mitglied im Verein Faustkämpfer Mönchengladbach die B-Trainerlizenz hat und „auf die Jugendlichen eine natürliche Autorität ausstrahlt.“

Organisiert wird das Boxferiencamp vom Verein Initiative Rückenwind e.V., dem Barbara Baumeister vorsteht: „Ohne die gespendeten eintausend Euro der Volksbank Mönchengladbach würden wir das in dieser Form nicht machen können.“

Der Verein führt unter anderem diese Camps seit 2021 durch und ist froh, die Turnhalle an den Feriennachmittagen nutzen zu können: „Diese Veranstaltungen verfolgen einen ganz bestimmten pädagogischen Zweck. Hier lernen die Jugendlichen im Umgang mit den anderen Respekt, aber auch, dass Kämpfe nicht auf der Straße ausgetragen werden sollen. Das Boxtraining in den Ferien ist eine gute Übung, Aggressionen aus ihrem Alltag fernzuhalten.“

Das sieht auch Jafra Osman so: „Schön, dass sie hier Gemeinsamkeit erleben, dass Boxen ein Sport ist, dass Bewegung wichtig ist und sie mit anderen zusammenkommen können.“

Bestes Beispiel ist Darina. Sie ist 12 Jahre alt und besucht die Hauptschule Comenius: „Meine Freundinnen haben mich auf das Training aufmerksam gemacht. Das macht richtig Spaß.“ Das blonde Mädchen kann sich nun vorstellen, „dass ich auch außerhalb der Schule im Verein boxe.“ Ihre Freundin Isre ist dreizehn, geht auf die gleiche Schule und „will das später einmal professionell machen.“ Die Dunkelhaarige meint: „Durch das Boxen kann ich mich schützen und werde sicherer. Das Sparring macht großen Spaß.“ Auch Michael, 14, von der Gesamtschule Volksgarten will weitermachen: „Ich kann mich auspowern, vor allem mit Freunden etwas machen.“

Barbara Baumeister ist erstaunt und begeistert, „dass die Jugendlichen mit soviel Elan dabeibleiben. Das ist heutzutage, allein schon durch das überbordende Angebot sozialer Medien, nicht mehr selbstverständlich. Was hier durch Feriencamps wie dieses geleistet wird, kann in keinem Unterricht erreicht werden.“

Markus Schmitz sieht in dem finanziellen Engagement seiner Bank einen wichtigen Aspekt der genossenschaftlichen Idee umgesetzt: „Zum Einen sind Kinder und Jugendliche unser aller Zukunft. Und die gilt es zu unterstützen und zu fördern. Zum Anderen nehmen wir damit gerne unsere Verantwortung gegenüber den Menschen in unserem Geschäftsgebiet wahr.“ Immer dort, wo ehrenamtliches Engagement Hilfe und Unterstützung brauche, sei die Volksbank Mönchengladbach ein wichtiger und zuverlässiger Partner, bedacht auf nachhaltiges Handeln.

Boxen
Foto: Volksbank Mönchengladbach eG

Pressekontakt