Wir warnen vor Phishing-Mails, in denen die Versender behaupten, dass das Konto aufgrund unbefugter Überweisungen gesperrt worden sei. Die Kunden müssten ihr Konto nun mithilfe eines Links entsperren, sonst werde eine Bearbeitungsgebühr erhoben. So versuchen die Betrüger, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder Schad-Software auf Computern, Smartphones und Tablets zu installieren.
Phishing-Mail "Konto gesperrt"
Kunden sollen Konto durch Klick auf einen Link entsperren
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Sehr geehrter Herr /Frau,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass von Ihrem Konto unbefugte Überweisungen durchgeführt wurden, daher wurde Ihr Konto vorübergehend gesperrt.
Wir bitten Sie umgehend, Ihr Konto zu entsperren ,anschliessend können Sie eine automatische Rückbuchung veranlassen. Die Entsperrung und Rückbuchung wird automatisch durchgeführt.
> Link Weiter zur Entsperrung und Rückbuchung >
Kommen Sie dieser E-Mail innerhalb 24 Stunden nicht nach, ist die Rückbuchung nicht mehr möglich. Die Freischaltung ist dann nur noch in einem persönlichen Termin in der Filiale möglich.
Für einen Termin in der Filiale wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 79,95 Euro fällig!
Mit freundlichen Grüßen
Volksbank
Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und öffnen Sie keine Dateianhänge
Empfänger solcher E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder Dateianhänge öffnen. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer Volksbank Mönchengladbach auf.
Phishing-Masche ist nicht neu
Die oben beschriebene Phishing-Masche ist nicht neu: Seit 2013 geben sich Betrüger immer wieder als Mitarbeiter der Volksbanken Raiffeisenbanken aus und weisen per E-Mail auf eine angebliche Sperrung des Kontos hin.
Bisherige, angeblich im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken versandte Phishing-Mails
Betrüger fordern zur Aktualisierung von Kundendaten auf
Wir warnen vor Phishing-Mails, in denen die Versender behaupten, dass das Konto aufgrund einer nicht korrekt hinterlegten Mobilfunknummer gesperrt worden sei. Die Kunden müssten ihre Daten nun mithilfe eines Links aktualisieren. So versuchen die Betrüger, an Zugangsdaten und personenbezogene Informationen zu gelangen oder Schad-Software auf Computern, Smartphones und Tablets zu installieren.
Beispiel einer solchen Phishing-Mail
Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,
zu unseren Aufgaben zählt die termingerechte und vollständige Abwicklung des gesamten Privat - und Geschäftszahlungsverkehrs.
Um Ihnen hierbei größtmögliche Flexibilität und Sicherheit bieten zu können setzen wir intelligente Algorithmen ein.
< Link jetzt Daten vervollständigen >
Unser System hat festgestellt, dass Sie Ihre aktuelle Mobilfunknummer noch nicht oder nur unvollständig mit Ihrem bestehenden Konto verbunden haben. Dies stellt ein potenzielles Risiko dar.
Klicken Sie nicht auf die angezeigten Links und öffnen Sie keine Dateianhänge
Empfänger solcher E-Mails sollten diese unverzüglich löschen und keinesfalls auf angezeigte Links klicken oder Dateianhänge öffnen. Falls Sie den Anweisungen der Betrüger bereits gefolgt sind und Daten weitergegeben haben, empfehlen wir Ihnen, den nachfolgenden Link "Karte und Online-Banking sperren" zu nutzen. Bitte nehmen Sie außerdem umgehend Kontakt mit Ihrer Volksbank Mönchengladbach auf.